Ich habe mir nun seit einiger Zeit ein eigenes AS incl. des dazugehörigen IP-Spaces geholt. Einmal, um noch etwas tiefere Erfahrung im Bereich Netzwerktechnik zu sammeln, auch mit Bereichen, mit denen man als „08/15“-ITler nichts zu tun hat, als auch um es später kommerziell verwerten zu können.
Und wer weiß – vielleicht poste ich ja eines Tages einen Eintrag „Mein Umzug von Facebook zu GooglePlus“ oder so ähnlich ;-).
Diesen Umzug hat es nie gegeben. Sondern es sollte ganz anders kommen… Wer seit dem 02.04.2019 beispielsweise die Google+ App in Android aufruft, dem zeigt sich folgendes Bild: „Das Ende von Google+ (zumindest teilweise)“ weiterlesen
Diesen Artikel gibt es als Podcast als OGG/Vorbis.
Und schon wieder ist ein Jahr vorbei. Da habe ich eben gerade den Jahresrückblick für das Jahr 2017 geschrieben, dann kam das neue (mittlerweile alte) Jahr und schon ist wieder ein neuer Rückblick fällig. Zeit, das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen… Neben vielen privaten Terminen gibt es auch ein paar, über die ich hier im Blog geschrieben habe und ein paar Sachen, die ich verbloggen wollte – jedoch bin ich teilweise aus Zeitmangel nicht dazu gekommen, da ich leider aktuell viel zu wenig Zeit für dieses schöne Hobby haben.
Bevor ich jetzt zu meinem kurzen Jahresrückblick komme, möchte ich allen meinen Lesern, Freunden und den sonst hier vorbeischauenden nachträglich Frohe Weihnachten wünschen, außerdem wünsche ich euch natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr! Ich hoffe, nächstes Jahr auch wieder mehr für die Leute da sein zu können, die schon viel zu lange nichts mehr von mir gehört haben!
Auch dieses Jahr ist viel Passiert. Von einem Bericht über den Umzug des Spaces…
…über mehrere Gruppentreffen der Gruppe Mitte-5 von Notfunk Deutschland…
…den Urlaub mit meinem Schatz in Hamburg, hier auf den Tanzenden Türmen…
…bis hin zur PMRexpo in Köln, hier beim Raussuchen eines neuen Tisches für daheim ;-).
Der Eintrag erscheint etwas verspätet und rückdatiert. Hintergrund ist, dass er schon fertig war aber ich vor der Veröffentlichung noch anderes, wichtigeres zu tun hat – wie regelmäßige Leser bemerken werden, ist das Design geändert, dies liegt daran, dass in der Zwischenzeit mehrfach mein Blog geknackt wurde und ich das alte Theme als eins der Einfallstore identifiziert habe. Einzelheiten dazu wird es in einem eigenen Post in der Zukunft geben.
So, nach langer Zeit ist jetzt die Internetseite st-pius-ab.de offline gegangen. Da ich darüber geschrieben hatte, dass die Seite online geht, schreibe ich jetzt auch darüber, dass sie offline ging.
Was war jetzt passiert? Nun, eigentlich hatte es sich schon länger abgezeichnet – nach Gründung der Pfarreiengemeinschaft „Zum Guten Hirten“ wurde noch eine Zeitlang die Internetseite der Pfarrei St. Pius weitergepflegt, aber irgendwann wurden keine neuen Informationen mehr eingestellt und dann kam schließlich der Auftrag, die Seite offline zu nehmen. „Internetauftritt St. Pius offline genommen“ weiterlesen
Diesen Artikel gibt es als Podcast als OGG/Vorbis.
So, zum Teil ist meine neueste Änderung an mehreren meiner Seiten auch eine verspätete Reaktion auf die Snowden-Enthüllungen. Was macht man jetzt gegen eine Komplettüberwachung des Internets, bei dem besonders der verschlüsselte Traffic gespeichert und als „besonders gefährlich“ angesehen wird? Ganz einfach… man verschlüsselt so viel Material wie möglich. Daher habe ich jetzt für mehrere meiner Seite eine Verschlüsselung gestartet… „Blog, Portalseite und Afu-Seite jetzt verschlüsselt“ weiterlesen
Dann gibt es hier neben den „normalen“ Blogbeiträgen mal wieder was aus dem Bereich „Basteleien unter der Haube“ ;-). Neben einigen anderen Änderungen wie z.B. einem Spamschutz für neue Benutzeranmeldungen (bekannte Spamaccounts werden herausgefiltert) gibt es seit heute eine neue Seite hier im Blog: Abonnieren. Auf dieser Seite gibt es die Möglichkeit, das Blog auf verschiedene Arten zu abonnieren. „Blogbeiträge abonnieren“ weiterlesen
Ich habe in letzter Zeit in meinem Blog einige kleinere und größere Optimierungen „unter der Haube“ (siehe SEO) durchgeführt. Diese sind nur für Suchmaschinen gedacht und nicht sichtbar. „Search Engine Optimization im Blog“ weiterlesen
Nachdem die Telekom schon am 22.04.2013 ihre Pressemitteilung hierzu herausgegeben hat, äußere ich mich jetzt zum ersten mal zu diesem Thema, da ich zuerst etwas abwarten wollte, wie sich das ganze noch entwickelt.
Ich konnte mich am Anfang nicht entscheiden, welchen Titel ich nehme. Zur Auswahl standen:
„DSL-Drosselung“ (dieser hätte wohl der Telekom am besten gefallen)
„Verkauft die Telekom defekte Anschlüsse?“ (dies entspricht der Wahrheit, näheres unten)
„Telekom bricht mit der Netzneutralität“ (auch dies entspricht der Wahrheit)
„Deutschland nähert sich wieder ein Stück mehr dem Status eines digitalen Entwicklungslandes an“ (war mir zu lang)
„Telekom schafft Flatrates ab“ (sie werden wohl noch so bezeichnet, aber es sind keine Flatrates mehr, so wie die „Flatrates“ im Mobilfunknetz bei allen mir bekannten Anbietern noch nie welche waren)