Vom 27. bis 29.06.2014 fand die alljährliche Amateurfunkmesse Hamradio wie immer in Friedrichshafen am Bodensee statt. Dieses Jahr war ich das erste mal dabei – allerdings nicht als Besucher sondern als Aussteller (am Messestand von Notfunk Deutschland e.V.). „Hamradio 2014“ weiterlesen
Fachkräftemangel in der IT?
Diesen Artikel gibt es als Podcast als OGG/Vorbis.
Die Idee zu diesem Blogpost kam mir übrigens schon vor einiger Zeit, nur kam ich nicht dazu, ihn zu schreiben. Vor einiger Zeit bin ich dann nachts aufgewacht und hatte die klare Gliederung im Kopf, die ich dann gleich mal niedergeschrieben habe. Der Post entstand dann übrigens zum Großteil heute auf dem Heimweg von einer Fortbildung in einer Regionalbahn zwischen Frankfurt/Main Südbahnhof und Aschaffenburg Hauptbahnhof ;-).
Ich kam auf die Idee zu diesem Blogpost, als ich mal wieder einen der üblichen Aufrufe des BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien) las, in dem dieser Verband wieder einmal auf den drohenden oder bereits eingetretenen Fachkräftemangel in der IT-Branche in Deutschland hinwies. Ist ja bei diesem Verband nichts neues. Es geht hauptsächlich darum, Ängste zu schüren und die Bundesregierung dahin zu drängen, dass die Voraussetzungen, die Nicht-EU-Bürger mit einer IT-Ausbildung erfüllen müssen um in Deutschland eine Arbeitserlaubnis zu erhalten, gelockert werden. Warum das? Nun, ganz einfach – es ist Fakt, dass viele Kräfte aus anderen Ländern zu billigeren Löhnen arbeiten als deutsche Arbeitnehmer, damit wollen viele Unternehmen natürlich diese „billigeren“ Arbeitnehmer haben, vor allem auch da diese Personen meist voll ausgebildet sind und nicht erst in eine doch relativ teure Ausbildung in Deutschland investiert werden muss. „Fachkräftemangel in der IT?“ weiterlesen
Frohes Neues Jahr und Jahresrückblick 2013
So, wieder mal ist ein Jahr vorbei – das ging wieder so verdammt schnell…
Ich schau mal, ob ich den Jahresrückblick rechtzeitig fertig bekomme – eigentlich wollte ich ihn schon ab dem 24. schreiben, jetzt haben wir den 31.12. kurz nach 18:30 Uhr…
Es war ein verdammt turbulentes Jahr – ich habe gemerkt, welche meiner Freunde echte Freunde sind und wie viele der Leute, die ich teilweise mein ganzes Leben kenne und schon lange als Freunde bezeichnete nur „Freunde“ waren… Die Namen beider Gruppen aufzuzählen würde den Rahmen des Artikels sprengen und ich würde bestimmt bei beiden Gruppen noch welche vergessen – aber ich denke, zumindest erstere wissen wenn sie das lesen, dass sie gemeint sind ;-).
„Frohes Neues Jahr und Jahresrückblick 2013“ weiterlesen
Frohe Weihnachten! – 2013
Diesen Artikel gibt es als Podcast als OGG/Vorbis.
Wie die letzten Jahre auch (das erste mal im Dezember 2009) möchte ich allen meinen Lesern frohe Weihnachten wünschen!
Wieder einmal kann ich es nicht glauben, dass seit dem letzten Weihnachtsfest schon wieder ein Jahr vergangen ist (aber der Kalender behauptet, dem wäre so und selbst wenn mein Kalender falsch gehen würde, ich glaube nicht, dass er bei allen die gerade in der Kirche waren, falsch geht…).
Warnung der Bevölkerung
Diesen Artikel gibt es als Podcast als OGG/Vorbis.
So, aus aktuellem Anlass mal ein kurzes Schreiben meiner Meinung zur aktuellen Warnung der Bevölkerung…
Heute beim Fernsehschauen lief immer wieder kurz ein Lauftext durch, dass ab morgen 6:30 Uhr mit einer Sturmflut mit Wellen >6 Meter in Hamburg zu rechnen ist und die Hamburger Innenbehörde deshalb eine Amtliche Gefahrenmeldung ausspricht. In der Werbung war dieser Streifen natürlich nicht zu sehen. „Warnung der Bevölkerung“ weiterlesen
„Gesinnungskontrolle“ des Bundes
Wie ich bei Heise lesen konnte, fand vor kurzem die Preisgala für den eIDEE-Wettbewerb der Bundesdruckerei statt. Hierbei ging es darum, neue Konzepte für den „neuen Personalausweis“ (nPA) – bis vor einiger Zeit „elektronischer Personalausweis“ (ePA) genannt – zu finden.
Die Gewinnerfirma „Micromata Polyas“ hat ein Konzept zur Durchführung von Online-Wahlen vorgeschlagen. „„Gesinnungskontrolle“ des Bundes“ weiterlesen
Twitter führt Katastrophenwarnmeldungen ein
Diesen Artikel gibt es als Podcast als OGG/Vorbis.
Eine Meldung über Twitter passt ja eigentlich so gar nicht in meine übliche Katastrophenschutz-Blogreihe, möchte man meinen.
Doch diesmal gibt es da etwas passendes zu berichten, aufmerksam wurde ich über den Heise-Bericht „Twitter führt Warnmeldungen für Katastrophenfälle ein„. Von dort gibt es dann auch einen Link auf den Twitter-Blog, in dem diese Meldungen und ihr Zweck genauer beschrieben sind – ein sehr interessantes Mittel um die Bevölkerung zu informieren, mit dem wir uns hier nun einmal näher befassen möchten…
„Twitter führt Katastrophenwarnmeldungen ein“ weiterlesen
Blog nicht mehr via WAP verfügbar
Am 26.08.2007 berichtete ich im Blogpost „Blog mit neuen Medien erreichbar“ darüber, dass mein Blog jetzt auch via WAP (Wireless Application Protocol) erreichbar ist. Hierfür hatte ich ein WordPress-Plugin, welches das Blog in Wireless Markup Language (WML) wiedergab. „Blog nicht mehr via WAP verfügbar“ weiterlesen
Search Engine Optimization im Blog
Ich habe in letzter Zeit in meinem Blog einige kleinere und größere Optimierungen „unter der Haube“ (siehe SEO) durchgeführt. Diese sind nur für Suchmaschinen gedacht und nicht sichtbar.
„Search Engine Optimization im Blog“ weiterlesen
Blog nicht mehr als App verfügbar
Am 23.12.2010 hatte ich darauf hingewiesen, dass mein Blog jetzt als App für Nokia Mobiltelefone mit dem Betriebssystem Symbian verfügbar ist. Nutzer dieser App dürften jedoch festgestellt haben, dass seit einiger Zeit bei Aufruf der App die Meldung
This app has been discontinued
This app has now been discontinued. Please visit the Nokia store to find more great apps for your Nokia phone.
erscheint.