Treffen ITSBw-Reservisten 2022

Nachdem das letzte Treffen der ITSBw-Reservisten in der General-Fellgiebel-Kaserne stattfand, stand nun das nächste Treffen vor der Tür, diesmal am anderen Standort der ITSBw in der Kaserne in Feldafing.

Hierzu ging es mit dem ICE nach München, von dort mit der S-Bahn nach Feldafing und dann zu Fuß zur Kaserne.

Nach einigen organisatorischen Maßnahmen und einem Beziehen der Stube gab es eine gemeinsame Verpflegung im Casino, danach wurde über aktuelle Themen und Schwerpunkte informiert. Schließlich gab es wieder die Möglichkeit von Gesprächen.

Am nächsten Tag bekam ich noch die Möglichkeit einer Einzelführung durch die Militärhistorische Lehrsammlung  Nachrichten-/Fernmeldetechnik auf dem Gelände – hier gab es viel interessantes zu entdecken, im Außenbereich Wechselaufbauten von LKW, im inneren Uniformen, Schlüsselgeräte, Feldtelefone, Fernschreibtechnik, Hellschreiber, Enigma, Messtechnik, Funktechnik und vieles mehr! Auch einen kleinen Bereich zu General Fellgiebel und dem Attentat auf Hitler im Führerhauptquartier Wolfsschanze gab es zu sehen. Diese Sammlung hat auch einen Förderverein, über den ich mich demnächst informieren werde.

Interessant ist auch die Geschichte des gesamten Geländes, auf die auch kurz in der Sammlung eingegangen wird:

  • errichtet als „Reichsschule Feldafing“ der NSDAP zur Ausbildung der Führungs-Elite der Partei
  • nach dem zweiten Weltkrieg das „DP-Lager Feldafing“ für Überlebende der befreiten Konzentrationslager (aus dieser Zeit wurde vor einiger Zeit auch noch in einer der Gebäude Lagerkleidung gefunden, da wird einem anders, wenn man diese Kleidung sieht und sich vorstellt, was ihr Träger mitgemacht hat)
  • 1956 hat die Bundeswehr das Gelände übernommen und die „Fernmeldeschule des Heeres“ (Aufgestellt in Sonthofen als „Truppenschule Fernmeldetruppe“) nach dort verlegt, 1972 umbenannt in „Fernmeldeschule und Fachschule des Heeres für Elektrotechnik“ und 2005 vom Heer zur Streitkräftebasis übergeben, 2017 kam schließlich der heutige Name „Schule Informationstechnik der Bundeswehr“
  • Eigentlich sollte bis 2020 der Standort Feldafing geschlossen sein und die ITSBw komplett in die General-Fellgiebel-Kaserne nach Pöcking umgezogen sein, entsprechend wurde an den Gebäuden nur das notwendigste gemacht und Teile des Areals sind sogar schon abgetrennt und verkauft (so steht ein Krankenhaus auf einem Teil des früheren Kasernengeländes) – im Zuge der von der Politik ausgerufenen „Trendwende Personal“ und „Trendwende Material“ war aber klar – der Standort bleibt!

Direkt nach der Führung ging es dann mit dem Bus zum Bahnhof und von dort via Schienenverkehr zurück nach Aschaffenburg.

Kleine Fußnote: ebenfalls diesen Monat war ich an der Gründung des Vereins „German Cyber-Force e.V.“ beteiligt. Dieser ist der Nachfolger der Reservistenarbeitsgemeinschaft Cyber (RAG Cyber) des Reservistenverbandes und soll es leichter machen, mit zivilen Firmen und nicht-gedienten aus dem Sicherheitsbereich zusammen arbeiten zu können.

Autor: Florian

Blogger, parteiloser Pirat, Fachinformatiker, Selbstständiger, Feuerwehrmann, Funkamateur, Notfunker, Zivil- und Katastrophenschützer | Call: DG1IUK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: